Die Emmaus-Geschichte im Lukasevangelium erzählt: Zwei Jünger Jesu gehen niedergeschlagen von Jerusalem nach Emmaus. Für sie ist mit dem Tod Jesu alle Hoffnung begraben. Ein für sie Fremder gesellt sich zu ihnen, geht mit, hört ihnen zu, nimmt fragend Anteil und spricht mit ihnen über das Geschehene. Erst als es Abend wird und sie beim Essen zusammensitzen, erkennen sie beim Brotbrechen Jesus als den Auferstandenen. Dies lässt die Jünger wieder aufbrechen, zurück nach Jerusalem und ins Leben. Im Kreis der Jünger wird die Auferstehung Jesus für sie zur Lebenswirklichkeit und Lebenskraft.